© Ebba D. Drolshagen
© Ebba D. Drolshagen
© Ebba D. Drolshagen
© Ebba D. Drolshagen
© Ebba D. Drolshagen
© Ebba D. Drolshagen

Aktuelles:

 Ausbildung:

  • Diplomstudiengang Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Fortbildung:

  • „Diskriminierungskritisch Übersetzen?“ – ein DÜF-Webinar mit Anna von Rath und Lucy Gasser von poco.lit und macht.sprache (2022)
  • „Literature Ireland Summer Translation Workshop“ mit Peter Torberg und Christa Schuenke, eine Veranstaltung von Literature Ireland (2021)
  • „Queer in translation, Übersetzungswerkstatt“ mit Charlotte Bomy und Lisa Wegener, eine Veranstaltung von Drama Panorama (2021)
  • „Der immanente Maßstab. Interpretationsseminar für Übersetzer*innen“ mit Karen Nölle und Christiane Schmidt, eine Veranstaltung des DÜF (2019)
  • „Lachen - Übersetzen - Lachen“ im L’arc Romainmôtier mit Ulrich Blumenbach und Marion Graf, eine Veranstaltung von UNIL / CTL (2014)
  • Stipendiatin im Rahmen des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms mit den Mentoren Frank Heibert und Yasmin Hoffmann (2014)
  • Jahrestagung des VdÜ in Wolfenbüttel (jährlich seit 2013)
  • Internationale Fachkonferenz des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) in Berlin (2012)
  • mehrere übersetzungspraktische Seminare am Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen

  Arbeit und Projekte in den Bereichen Sprache und Übersetzung:

Lehre:

  • Leitung des KUBUS-Workshops: Schnupperkurs Literaturübersetzen (Englisch – Deutsch) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Wintersemester 2017/2018
  • Berufsvorstellung im Rahmen des KUBUS-Praxisfelderseminars an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Sommersemester 2017

Lesungen und Vorträge:

  • Im YouTube-Video der Weltlesebühne stellen die Studentinnen Loredana Fiorello, Clara Görres und Lena Folwarczny den Masterstudiengang Literaturübersetzen an der HHU Düsseldorf vor. Ebenfalls zu Wort kommen PD Dr. Vera Elisabeth Gerling und Univ.-Prof. Dr. Birgit Neumann. Kamera & Schnitt: Eric Pohlmann (wep media), Konzept & Organisation von mir.
  • Meat Market – Schöner Schein beim Lesefest auf der Jahrestagung des VdÜ 2022
  • Auf das mit uns für den Instagram-Kanal des Arctis-Verlags, gemeinsam mit Hanna Fliedner und Leona Eßer. Zum Ansehen ist ein Instagram-Account vonnöten. Wer die Startschwierigkeiten überspringen möchte, spult vor zu Minute 5:40. Eine Lesung vom 09.06.2022.
  • Literaturübersetzen im Tandem im Stadtfenster der Zentralbibliothek Düsseldorf:

    Lesung und Gespräch, gemeinsam mit Hanna Fliedner, moderiert von Barbara Engelmann und mit einer Einführung von Dr. Vera Gerling.

    Eine Veranstaltung der Weltlesebühne in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek der Stadt Düsseldorf. Gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds. Auszüge aus dem Mitschnitt vom 9.11.2021 online auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne

  • Was ist mit uns beim Lesefest der Liebe auf der digitalen Jahrestagung des VdÜ 2021, gemeinsam mit Hanna Fliedner; die Aufzeichnung steht online auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne
  • (U. a.) Ein Zimmer für sich allein bei der vom Literaturbüro NRW organisierten Langen Nacht der Düsseldorfer Literatur – Düsseldorfer WOrte 2020
  • Clean beim Lesefest auf der Jahrestagung des VdÜ 2019
  • Auftaktpräsentation beim Düsseldorfer Hieronymustag 2018 (Mitwirkende außerdem: Marion Herbert, Alice Jakubeit, Katharina Meyer, Tobias Rothenbücher und Sabine Schwenk. Moderation: Hanna Fliedner)

Mitgliedschaften / Ehrenamt:

  • Mitglied im VdÜ – Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. | VdÜ in ver.di
  • Betreuung des Bereichs „Presse“ (Pressematerialien, -newsletter, -mitteilungen) im VdÜ, gemeinsam mit Jennifer Michalski und Lina Robertz